Straßenbahnweichen mit austauschbaren Komponenten
  • Die Wartung von Straßenbahnweichen gestaltet sich heute mitunter recht aufwändig. Obwohl bspw. das System Flexis eine präzise Schieneninstandhaltung kompletter Weichen und Kreuzungen inklusive der für Großmaschinen unerreichbaren Bereiche, wie Herzstück und Zunge, mit Abträgen von präventiv bis korrektiv (bis 1,5 mm) ermöglicht, so gehören doch der Austausch von Weichenherzstücken sowie die schweißtechnische Einzelfehlerbeseitigung bei Backenschienen und Zungenstützen zum gängigen Programm der Weicheninstandhaltung.
  • Jedoch wirken sich Schweißungen auf die Fahrbahn aus, da ein Bereich um die Weichen herum für das Vorwärmen des Schienenkopfes freigemacht werden muss – z.B. durch das Aufbrechen der Ummantelung/Fahrbahneinbettung (Asphaltoberfläche) oder einer Betonplatte oder dem Entfernen einer Isolierung oder von Pflastersteinen.

Vosslohs innovativer Ansatz

  • Eine vereinfachte Wartung mit reduzierter Eingriffszeit und ein Minimum an Ressourcen.
  • Die innovative, patentierte Straßenbahnweiche ermöglicht den Austausch sämtlicher Verschleißteile.
  • Hinzukommt, dass der Kunde den Austausch aufgrund seiner geringen Wartungsdauer leichter planen kann.

Vorteile im Überblick für Instandhalter von Straßenbahnnetzen

  1. Aus qualitativer Sicht gibt es bei der Instandhaltung im funktionellen Teil keine Reparaturen mehr, da verschlissene Teile durch neue ersetzt werden. Damit hängt das ordnungsgemäße Funktionieren der Weiche nicht mehr von einer fast handwerklichen Re- & Umprofilierung der Backenschiene ab, die durch Aufschweißen und Schleifen von Material erreicht wird. Insbesondere die Verbindung zwischen der Weichenzunge und der Backenschiene wird jetzt durch neue, im Werk gefertigte Teile gewährleistet wird.
  2. Aus logistischer Sicht ist es nicht mehr erforderlich, Beton/Asphalt aufzubrechen, Pflastersteine oder die Isolierung zu entfernen. Alle Teile sind von der Oberseite der Weiche aus zugänglich, und ein Aufschweißen ist nicht mehr erforderlich.
  3. Wartungszeiten vor Ort reduzieren sich um mindestens die Hälfte. Diese Zeitersparnis ermöglicht unseren Kunden, Zeitpläne zu optimieren und die Notwendigkeit eines alternativen Verkehrs während der Wartungsarbeiten zu vermeiden.
  1. Höhere Ergebnis-Qualität
  2. Flexibilität bei der Wahl der Materialien: Da alle Komponenten, die mit dem Rad in Berührung kommen, austauschbar sind, kann das Material jederzeit auf die  tatsächlichen Bedürfnisse vor Ort angepasst werden – auch nach dem Einbau. So kann in einem Depot ein weniger hartes und damit preiswerteres Material zum Einsatz kommen, oder umgekehrt ein sehr hartes Material für eine stark beanspruchte Weiche verwendet werden.
  3. Umweltfreundlich: Die Einfachheit der Wartungsarbeiten reduzieren erheblich den Kohlendioxidausstoß vor Ort und die Lärmbelästigung für die Anwohner. Außerdem verfügen heutige Netze oft über Zungenstützen, die ganz oder überwiegend aus hochfestem Stahl bestehen, während bei dieser neuen Weiche nur die Teile, die mit dem Rad und der Weichenzunge in Berührung kommen, aus hochfestem Stahl gefertigt sind. Der Rest, d.h. 80 % der neuen Vossloh-Weiche, besteht aus normalem Stahl, was den CO2-Fußabdruck weiter verringert.
  1. Aus Kostensicht halbiert sich der Stromverbrauch für die Beheizung der Weiche im Vergleich zu einer herkömmlichen Weiche. Durch die optimale Positionierung der Heizelemente im Inneren der Weiche wird jeglicher Kontakt zwischen dem Heizsystem und der Oberfläche (Beton/Asphalt) oder der Isolierung vermieden, so dass kein Vorsprung entsteht, der diese beeinträchtigen könnte.

Qualifizierungsprogramm

Modellierung & Analyse: Durch numerische Simulation, Untersuchung der Ermüdung und der Montageverformung

Qualifizierung für dauerhafte Montage: Validierung von Betriebsverfahren
Schiene/DA-Verbindung
Erneute Weichenein– & ausfahrt

Klimatest: Verschleißsimulation, um die Austauschbarkeit …

Korrosionstest: … der Komponenten jederzeit zu gewährleisten.

Dauerbelastungstest: Reproduzierte Materialabnutzung, indem die Baugruppe Vibrationen, Reibung, Beschleunigung und Bremsen ausgesetzt wird, wie bei einer wiederholten Überfahrt eines Straßenbahnrads

thermischer Wirkungsgrad:
Reduzierter Energieeinsatz
Optimierter Wärmefluss

Verfügbarkeit – Wartbarkeit – Sicherheit: Studie zur Abschätzung der Systemleistung während des gesamten Lebenszyklus

Überwachungsprogramm: Durchführung intensiver Kontrollmaßnahmen, um eine sichere Straßenbahnüberfahrt zu gewährleisten

Das Projekt auf den Weg gebracht – Charleroi, Belgien

Einbau vor Ort

Im Rahmen des Austauschs einer bestehenden Weiche hatten wir eine Installation mit diesem neuen Konzept für den Winter 2024-2025 vorgeschlagen. Dies würde von einer Überwachungsphase von 2 bis 5 Jahren begleitet werden, einschließlich einer Phase des Austauschs der Gegenweiche, um das Konzept endgültig zu validieren.

Besondere Charakteristik der Skl-Kennlinien mit der zweiten Steifigkeit