Mit dem neuen hochelastischen Schienenbefestigungssystem 336 für die Feste Fahrbahn bietet Vossloh Schieneninfrastrukturbetreibern eine optimale Lösung, wenn Erschütterungskriterien eine besondere Rolle spielen, wie derzeit in Melbourne beim Metrotunnel-Projekt. Der Bau des 9,5 km langen Zwillingstunnels zwischen South Kensington und South Yarra mit 5 neuen U-Bahn-Stationen ist das bisher größte öffentliche Verkehrsprojekt in Victoria. Als hauptverantwortlicher Gleis-/Systemlieferant setzt Vossloh gemeinsam mit PORR verschiedene Oberbaulösungen für die Feste Fahrbahn um, die auf die optimal auf die streckenspezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Um den höchsten Kundenansprüchen an den Schall- und Erschütterungsschutz gerecht zu werden, kommt auf den schwingungskritischen Tunnelabschnitten das System 336 zum Einsatz. Dessen sehr geringe Steifigkeit von 8,5 kN/mm wurde in dynamischen Hochfrequenztests bei Müller BBM intensiv getestet und bestätigt.
In den Übergangen zwischen klassischer Fester Fahrbahn und einer schwimmenden Festen Fahrbahn („Floating slab track”) liegt der Steifigkeitsbereich der 336 zwischen 10 und 15 kN/mm.
Die anderen Oberbaulösungen beim Metrotunnel-Projekt wurden mit der Nahverkehrsvariante des Systems 300 (ehemals 300 UTS) realisiert.
Die Zusammenarbeit bei unserem ersten gemeinsamen Feste Fahrbahn-Projekt in Australien ist sehr gut. Durch ein Best-for-Project-Engineering leisten wir einen wichtigen Beitrag hinsichtlich Fahrbahnqualität und Langlebigkeit für die neue Metro-Tunnel-Verbindung durch Melbourne.
Markus Halper, Abteilungsleiter Großprojekte und Slab Track International bei der PORR
Besondere Charakteristik der Skl-Kennlinien mit der zweiten Steifigkeit