Smarte Weichenheizung für eine umweltfreundliche und kostensparende Energieversorgung

Vosslohs Ansatz:

  • Um das Einfrieren oder Ansammeln von Schnee zu verhindern, nutzt Vossloh die Wärmekapazität von Stahl in einem geschweißten Monoblock-Sandwich-Design.
  • Zusätzliche Messinstrumente, die Niederschlag sowie Luft- und Schienentemperatur auswerten, sorgen für eine bedarfsgerechte Energiezufuhr bei Schnee und Minusgraden. Bei entsprechenden Parametern wird die komplexe Heiztechnik in der Gleiskonstruktion über die Steuerung im Schaltschrank aktiviert.
  • Sie kann über einen Wärmetauscher an jede erneuerbare Energiequelle angepasst werden (aero- und geothermische, hydrothermale, Solarkollektoren, Abwärme von lokalen Gebäuden/Industrien).
Impressionen von der Installation
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bei dem Pilotprojekt in Karlsruhe rückt bei der Betrachtung der Lebenszykluskosten erstmals der Energiebedarf für die Versorgung von Weichen in den Fokus. Schließlich ist je nach Art der Wärmepumpe ein Einsparpotenzial von über 90 % gegeben.

LCC-Betrachtung hinsichtlich des Energiebedarfs von Weichen

  • Über eine Servicezeit von 20 Jahren belaufen sich die Kosten für elektrischen Strom einer Rillenschienen oder Vignolweiche R190 auf ca. 8–25 % der gesamten Lebenszykluskosten.
  • Neben den Anschaffungskosten für eine regenerative Wärmeversorgung von Rillenweichen, verringern sich die Stromkosten auf 15–20 € pro Jahr, was nur noch 3-4 % der herkömmlichen Energiekosten sind.
Erlaubt eine 85 %ige Reduzierung der Energiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen

Besondere Charakteristik der Skl-Kennlinien mit der zweiten Steifigkeit