Prüfung der zugewiesenen Spezifikationen und Toleranzen, Zuordnung zu den jeweils zulässigen technischen Mindestanforderungen unter der Voraussetzung, dass die korrekten Weichenprüfkarten mit den spezifizierten und betrieblichen Toleranzen sowie die Geometriespezifikationen vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden. Für beide neuen EMA-Geräte entwickelten unsere Techniker sinnvolle Ergänzungen, z.B. berührungslose Schienenprofilscanner, neue Bordelektronik und kompatible Betriebssoftware.
Unsere digitale Gleismesstechnik umfasst u.a.:
Hochpräzises Gleismessgerät mit Multispurweite mit kontinuierlicher Schienenabtastung und lasergestützter Querprofilmessung zur quantifizierten Schienenverschleißermittlung
EMA uni: RSV LaserScan
Messung der Gleisgeometrie
Erstes und bis dato einziges kontinuierlich messendes Weicheninspektionssystem mit DB-Zulassung (automatisch-kontinuierliche digitale Datenerfassung in Abständen von 5 mm)
Identifizierung des Schienentyps durch Scan der Konturen des Schienenkopfes. Durch Abgleich mit Ist-Zustand werden Abweichungen quantifiziert & eine erforderliche Reprofilierung festgestellt
EMA uni II: RSV LaserScan
Einstufung der Fehler in Bezug auf ihre Sicherheitsrelevanz (Fehlerklassifizierung) und Wirtschaftlichkeit (Nutzungsdauer)
Modularer Aufbau ermöglicht individuelle Lösung für alle Aufgabenstellungen.
Kunden bestimmen selbst den richtigen Mix aus Dienst- & Eigenleistungen: von der Beratung & Planung über die Starthilfe für die interne Entwicklung von Instandhaltungsarbeiten und Dienstleistungen bis hin zum Rundum-Sorglos-Paket.
Vorteile:
Weichen und Kreuzungen nehmen innerhalb von Gleisanlagen eine besondere Stellung ein, da sie Komponenten aus verschiedenen Fachbereichen vereinen. Kommen alle Leistungen aus einer Hand, können teure Schnittstellen und unnötige Wartezeiten vermieden werden.
Die spezialisierten Weichenservice-Zweierteams ergänzen sich und sind in der Lage, sämtliche Arbeiten an Weichen ausführen zu können.
Um die Nutzungsdauer von Weichen und Kreuzungen maximal auszuschöpfen, kümmern sich unsere Anlagenmanager um die Einhaltung aller Auflagen und Spezifikationen bei der Gleisinfrastruktur.
Mit der Kennziffer Abnutzungsvorrat (KAV)® kann die Erneuerungsplanung kurz-, mittel- und langfristig bedarfsgerecht geplant und realisiert werden.
Verschluss- &
Antriebstechnik
Richttechnik
Schweißtechnik
Schleiftechnik
Fahrbahn- &
Oberbautechnik
mehr lesen
weniger lesen
mehr lesen
weniger lesen
mehr lesen
weniger lesen
mehr lesen
weniger lesen
mehr lesen
weniger lesen
mehr lesen
weniger lesen
Unsere Anlagenmanager kümmern sich um die Einhaltung aller Auflagen & branchenspezifischer Spezifikationen bei der Gleisinfrastruktur:
Ihr Nutzen
mehr lesen
weniger lesen
Seminare Präsenz / hybrid
„Das als kombinierte Online-/Präsenzveranstaltung durchgeführte Kompaktseminar Bautechnik Oberbau Eisenbahn war für mich eine runde Sache. Sowohl in den Online-Seminaren als auch im Praxisteil wurden umfangreiche allgemeine und fachspezifische Grundlagen des Gleisoberbaues vermittelt.
Insbesondere die Erörterung von Schäden und Instandhaltungsmaßnahmen im Gleisoberbau anhand von Praxisbeispielen war für mich sehr informativ.“
Mike Chlebowski, LEAG über das Seminar Bautechnik Oberbau Eisenbahn KOMPAKT 2021
mehr lesen
weniger lesen
Funktionsausbildungen
„Es waren spannende, interessante und aufschlussreiche zwei Wochen vor Ort. Uns wurde alles vermittelt, was wir wissen sollten und wollten. Vom Klammerverschluss bis zum neuesten Klinkenverschluss konnten wir alles ausprobieren und die Dozenten mit Fragen bombardieren. Auch für unser leibliches Wohl war bestens gesorgt. Insgesamt einer der besten Lehrgänge, den ich bisher hatte!“
Nico Kunze, Absolvent der Funktionsausbildung zum Weichenschlosser Vignol ,2021
„Die Ausbildung zum Weichenschlosser/-mechaniker war ein wichtiger Schritt für meine berufliche Laufbahn. Die Ausbildung wurde von sehr fachkundigen Dozenten geleitet, die immer ein offenes Ohr für Fragen hatten und das Wissen sowohl theoretisch als auch praktisch sehr gut vermittelten. Besonders lehrreich empfand ich zudem die Praxistage, an denen das theoretische Wissen in eigener Arbeit zur Anwendung kam.“
Georg Dietrich, Absolvent der Funktionsausbildungen zum Weichenschlosser und Weichenmechaniker, 2014)
mehr lesen
weniger lesen
Firmenschulung CFL
Der erste Ausbildungsgang zum Weichenschlosser LST (Signalmechaniker) für die Luxemburgische Staatsbahn CFL wurde 2019 wie folgt aufgelegt:
„Ich habe sehr nette & kompetente Leute kennengelernt, die uns trotz unserer Erfahrung oder gerade deswegen, weiteres Wissen und andere Vorgehensweisen bei unserer Arbeit gezeigt haben, so dass alle Beteiligten so manches mit nach Hause genommen haben.
Schon jetzt freue ich mich auf die nächste Schulung. Vielen Dank an das ganze Team für diesen gelungen ersten Kurs Weichenschlossmechaniker LST.“
Luc Greter, Ausbilder LST, QM, Sicherheit bei CFL
mehr lesen
weniger lesen
Foren
„Ich bin dabei, um einfach mal über den Tellerrand zu schauen und neue Perspektiven für die Stadt zu entdecken. Gerade war der Vortrag über die neue Sicherheit für Radfahrer bei Schienen besonders interessant. Durch ein eingearbeitetes Gummiprofil können wir auch in einer gewachsenen Stadt für mehr Fahrradsicherheit sorgen.“
Wiebke Stolz, Bremer Straßenbahn AG, zum Stadtbahnforum 2021
„Es war toll, interessant und vor allem wichtig, Leute zu treffen und von ihnen neue Anregungen mitzunehmen.“
Joachim Süß, TRACKCONSULT Ingenieurbüro, zum Stadtbahnforum 2020
mehr lesen
weniger lesen
Eine besondere Software für das „Big Picture“ der Bahninfrastruktur
Geo-Funktionen
Zur besseren Orientierung lassen sich alle verorteten Bestands- und Zustandsdaten maßstabsgetreu in Karten oder Satellitenfotos darstellen. Wo immer es sinnvoll ist, auch in den entsprechend kodierten Ampelfarben.
Messergebnisse
MR.pro® ist darauf ausgelegt, Rohdaten gängiger Messtechnik zu importieren, zu analysieren und in einem einheitlichen, herstellerunabhängigen Format zu dokumentieren. Mit unterschiedlichen Messgeräten erfasste Daten, und selbst Massendaten, können für Mehrjahresvergleiche überlagert dargestellt werden. Perfekt für die Verfolgung der Zustandsentwicklung.
Bauwerke & Grundstücke
Zahlreiche Bauwerke, von A wie Abfüllanlage bis Z wie Zentralstellwerk lassen sich in die Streckenbänder und Messschriebe einblenden, um deren Einfluss auf die Messergebnisse plausibilisieren und berücksichtigen zu können. Eine Verwaltung der Liegenschaften, wie Grundstücke und Gebäude, ist ebenfalls Teil des Funktionsumfangs von MR.pro.
mehr lesen
weniger lesen
Rad/Schiene Systemservice
Besondere Charakteristik der Skl-Kennlinien mit der zweiten Steifigkeit